-
Infopoint Maderno Tel. 324 8805863
-
Infopoint Toscolano Tel. 331 2356766
Infopoint Maderno Tel. 324 8805863
Infopoint Toscolano Tel. 331 2356766
Die Kirche Santuario di Santa Maria del Benaco an der Piazza Caduti in Toscolano ist ein Ort der tiefen Verehrung und von großer historischer und künstlerischer Bedeutung. Auch wenn sich ihre Ursprünge in der Zeit verlieren, geht das heutige Gebäude auf das 15. Jahrhundert zurück und befindet sich auf der Rückseite der Chiesa Parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo.
Diese Kirche zeichnet sich durch den Reichtum der Fresken aus dem 15. Jahrhundert und späteren Epochen aus, die ihre Wände zieren und von der Kunstfertigkeit und der Frömmigkeit der Künstler der damaligen Zeit zeugen. Die Wappen der einheimischen Adelsfamilien, die zum Bau der Kirche beigetragen haben und hier begraben wurden, sorgen für noch mehr historische Bedeutung und bringen das Gebäude mit den sozialen und politischen Dynamiken der Region in Verbindung.
Ein Element von besonderem historischem und künstlerischem Interesse in der Kirche sind die vier Säulen in der Mitte des Kirchenvorplatzes. Diese Säulen waren Teil eines Ziboriums aus dem Hochmittelalter oder aus romanischer Zeit. Es wurde auf Anordnung von Kardinal Borromeo entfernt, der der Kirche 1580 einen Pastoralbesuch abstattete. Der Grund für die Entfernung ist bezeichnend: Über dem Hochaltar befand sich ein heidnisches Kapitell, auf dem Jupiter-Ammon in Form eines Widders abgebildet war – ein Symbol, das mit der christlichen Symbolik unvereinbar war.
Die Präsenz dieser Elemente bereichert nicht nur den visuellen Kontext der Kirche, sondern öffnet auch ein Fenster zur Komplexität der religiösen Praktiken und des kulturellen Einflusses, die mit der Geschichte des Ortes verflochten sind.
Heute bleibt die Kirche Santuario di Santa Maria del Benaco ein Schwerpunkt der Spiritualität für die Gemeinde und ein Ort von großem Interesse für die Besucher, denen er eine einzigartige Verschmelzung aus Kunst, Geschichte und Glaube bietet, die all jene, die durch seine Tore schreiten, auch heute noch inspiriert und bildet.